In diesem Artikel richten wir den Fokus auf die wunderschönen Herbstzweige: Hagebutten.
Wenn Sie diese Zweige in unserem Sortiment sehen, wissen Sie, dass es Zeit ist für wärmere Mäntel, Tee und herbstliche Kreationen. In den Niederlanden steht eine Gärtnerei für Hagebutten im Mittelpunkt, die Gärtnerei Kool von Züchter Michael. Wir geben Ihnen einen Einblick in die Entstehung seiner Gärtnerei, den Anbauprozess, die verschiedenen Sorten, die Verfügbarkeit sowie interessante Fakten über diese besonderen Zweige.
Einkäufer Daan von Duflor pflegt bereits seit mehreren Jahren eine gute Geschäftsbeziehung zu diesem Züchter. Er bestellt direkt bei ihm, was die Umsetzung besonderer Wünsche erleichtert. Für spezielle Anfragen oder die Bestellung verschiedener Längen können Sie sich an Daan wenden.
Sie erreichen ihn unter +31 657 29 93 31 oder per E-Mail an bestellen@duflor.com.
Im grünen Herzen von Wilp befindet sich ein einzigartiges Unternehmen, das sich vollständig auf ein besonderes Produkt spezialisiert hat: Zierhagebutten. Die Gärtnerei Kool ist seit 1999 der Pionier und bis heute das einzige Unternehmen in den Niederlanden, das sich ausschliesslich dem Anbau und der Züchtung von Hagebutten als Dekorationsprodukt widmet.
Was mit einer „zufälligen“ Entdeckung begann, der Sorte „Fair Jewel“, die aus Forschungen in Wageningen zur Verbesserung von Unterlagen für Gewächshausrosen hervorging – entwickelte sich zu einer spezialisierten Freilandgärtnerei mit 5,5 Hektar Anbaufläche. Ausgehend von diesem ersten Fund wurde mit Sorgfalt und Engagement weiter selektiert und gezüchtet. Das Ergebnis?
Ein Sortiment, das in Haltbarkeit, Ernteverteilung, Dornenlosigkeit und Zweigpräsentation überzeugt, wichtige Eigenschaften für Floristen und Endkunden.
Auch hinter den Kulissen wird nichts dem Zufall überlassen. Die Gärtnerei Kool arbeitet mit einem geschulten Auge für Anbautechnik und Nachhaltigkeit. Dazu gehören der Einsatz von ausgereiftem Holzkompost, Tauwürmern und biologischem Pflanzenschutz, alles mit dem Ziel, ein starkes, gesundes und verantwortungsbewusstes Produkt zu erzeugen.
Der Fokus liegt ausschliesslich auf den sogenannten „Leirozenbottel“-Sorten. Diese werden als Kletterrosen kultiviert und zeichnen sich durch ihre elegante Erscheinung und ihren hohen dekorativen Wert aus. Unter dem Handelsnamen „Autumn“ bringt die Gärtnerei Kool eine Reihe auffälliger Sorten auf den Markt, darunter Autumn Joy, Autumn Spirit, Autumn Ouverture, Autumn Rosefruit und Autumn Splendor. Allesamt Sorten mit grossen Zweigen voller feiner Hagebutten, perfekt für natürlich-herbstliche Blumenarrangements.



Lernen Sie die Beere kennen… Hagebutten
Bei Duflor lieben wir Blumen mit einer Geschichte. Nehmen wir die Hagebutte, ein typischer Herbstzweig, der mehr in sich birgt, als man vielleicht denkt.
Die Hagebutte stammt ursprünglich aus Europa, Asien und Nordafrika. Schon in der Antike wurden die Früchte von Griechen und Römern genutzt, etwa in der Medizin und Ernährung aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts.
Doch warum sieht man sie eigentlich nur im Herbst?
Das hängt mit der natürlichen Wachstumsperiode des Rosenstrauches zusammen. Die meisten Rosen blühen im Frühjahr und Frühsommer. Nach der Blüte bildet sich aus der Blume die Hagebutte, das Fruchtgehäuse der Rose. Erst im Spätsommer und Herbst färben sich die Früchte leuchtend rot oder orange und sind fest genug, um in Sträussen und Arrangements verwendet zu werden.
Im späten Herbst und Winter stellt die Pflanze ihr Wachstum ein. Die Früchte fallen ab, trocknen ein oder dienen als Nahrung für Vögel. Neue Hagebutten entstehen erst wieder nach der Blüte im nächsten Jahr.
Wussten Sie, dass die Gärtnerei Kool verschiedene Längen anbietet? Von ganz kleinen Bündeln bis zu besonders langen Zweigen! Für jedes Arrangement sind Hagebutten verfügbar. Haben Sie einen speziellen Wunsch? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Einkaufsabteilung – wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam die passende Lösung.
Möchten Sie die neuesten Entwicklungen des Unternehmens oder im Sortiment verfolgen?
Dann folgen Sie der Gärtnerei Kool auf Facebook (Gärtnerei Kool) oder auf Instagram (@koolmichael) und bleiben Sie stets über alles informiert, was in Wilp blüht und Früchte trägt!
Interview-Zeit mit Michael!
Welche Längen von Hagebutten bieten Sie an?
Die Längen variieren zwischen 30 cm und 180 cm (lange Ranken). Die am häufigsten gekaufte Länge liegt zwischen
40 cm und 70 cm.
Was gefällt Ihnen am meisten am Anbau von Hagebutten?
Am schönsten finde ich, dass viel Handarbeit gefragt ist.
Das Schnitt- und Anbausystem erfordert echtes Fachwissen. Ausserdem geniesse ich es, viel draussen und im Einklang mit den Jahreszeiten zu arbeiten.
Was unternimmt die Gärtnerei Kool im Bereich Nachhaltigkeit?
Wir arbeiten mit mechanischer Unkrautbekämpfung, unter anderem mit einem Ladurner-Elektromäher (E-Trike).
Auf Insektizide verzichten wir (die Blätter werden ohnehin während der Ernte entfernt). Wir setzen überwiegend auf organische Düngung und säen Klee (Stickstoffbindung) in die Grasstreifen.
Wie sieht Ihr Anbauprozess aus?
Ähnlich wie bei Brombeeren: Wir ernten von zweijährigen Trieben, die nach der Ernte zurückgeschnitten werden. Danach binden wir die neuen Triebe auf.
Wie ist die Verfügbarkeit der Hagebutten?
Unsere Saison beginnt Anfang August (grün) und dauert bis November. In unserer Hochsaison ernten wir bis zu 60.000 Zweige pro Woche.